top of page

Objektbeschreibung

Inhaltsangabe

Funktionsplan Ist-Zustand+

Gestalterarbeit
Allgemeine Aufgabenstellung
Im Rahmen der Weiterbildung zum staatl. geprüften Gestalter im Handwerk für Möbel- und Innenraumgestaltung, ist eine sogenannte Gestalterarbeit zu fertigen. Innerhalb dieser Abschlussarbeit wird ein Thema mit dem Schwerpunkt Möbel und Innenraum bearbeitet. Dabei sollen weitgehend selbständig fachliche Probleme analysiert werden. Ziel ist es diese Schwierigkeiten strukturiert und praktikabel zu lösen.
Anforderungen sind unter anderem angemessener Schwierigkeitsgrad und praktikabler Leistungsumfang. Die Auseinandersetzung mit dem Thema gliedert sich in zwei Bereiche. Gestalterische Planung, präsentiert auf Plänen (Grundrisse, Ansichten, Perspektiven, Farbe, Material). Der zweite Bereich ist die konstruktive Ausarbeitung, dargestellt auf Plänen (Übersichts- und Fertigungszeichnung, Details).
Leistungsumfang
In einem ehemaligen Heizungskeller im Kulturpark Berg im Stuttgarter Osten soll eine bereits bestehende Galerie umgestaltet werden. Umsetzung in Form von Grundriss, Ansichten, räumlichen Darstellungen und Konstruktionszeichnungen wichtiger Details.
Die Idee
Eine Galerie zu gestalten scheint ja oberflächlich "einfach" man braucht ja nur weiße Wände, eine ordentliche Beleuchtung und die Möglichkeit Bilder aufzuhängen. Aber wenn man sich mal mit dem Thema beschäftigt die Abläufe innerhalb einer Galerie betrachtet und hinter die Kulissen schaut, dann wird einem schnell klar, dass es dann doch nicht so "einfach" ist.
Allein diese Fragen: Wie hängt man denn die Bilder mit den unterschiedlichsten Formaten und Rahmen auf? Wie werden sie gelagert? Wie müssen die Räumlichkeiten geschaffen sein um Kunstobjekte auszustellen? Wie groß sind die Objekte? zeigen das es hier keine Norm gibt an die man sich halten kann, das Wichtigste ist Flexibilität.
Für größeres Interesse an meiner Gestalterarbeit, steht eine Dokumentation darüber, als PDF (rechts) zu Verfügung.
bottom of page